![]() |
![]() |
|||||
Unter dem Dach des Kooperationsverbundes zur Sicherung außerschulischer Hort- und Kinderbetreuung e.V., kurz KAH genannt, haben sich 2004 sechs kleine und selbstverwaltete Schülerläden, die auf einen Entwicklungszeitraum von mehr als 25 Jahren zurückblicken, zusammengeschlossen. Hintergrund dieser Entwicklung war es, dass alle Berliner Grundschulen zu verlässlichen Halbtagsgrundschulen umgewandelt wurden. Diese verlässlichen Halbtags- Grundschulen konnten weiter zu offenen Ganztags- Grundschulen ausgebaut werden, an denen dann am Nachmittag, im Offenen-Ganztags-Bereich zusätzliche ergänzende Betreuungsangebote gemacht werden. Unsere Schule war und ist räumlich nicht auf diesen offenen Ganztagsbetrieb ausgerichtet. Daher wurden die Schülerläden im direkten Umfeld gebeten auch weiterhin den Betreuungsbedarf der Kinder zu decken.
Alle Schülerläden befinden
sich mitten im Kiez rund um die Schule. Die MitarbeiterInnen
der Schülerläden betreuen am Nachmittag
insgesamt 160 Jungen und Mädchen. Am Vormittag
werden die Schulkinder, sowohl in der offenen Betreuung
der Schule (Schulinsel) als auch Unterrichtsbegleitend
von VHG-Erzieherinnen des KAH und des Pestalozzi-Fröbel-Hauses,
pädagogisch betreut. Ziel ist es,
die Qualität der ergänzenden Hortbetreuung
zu sichern und gemeinsam
mit unseren Kooperationspartnern, der Stechlinsee
Grundschule und dem Pestalozzi-Fröbel-Haus in der Bundesallee, alle pädagogischen Angebote
und Möglichkeiten optimal miteinander zu vernetzen
und auszubauen. |
![]() © Kind und Umwelt |
||||